Leatherback, take 3

Live - Film, 2004

Leatherback, take 3 is based on a screenplay by Mark Johnson that switches radically between various film genres while linking them together through overarching themes. Science fiction meets horror, original dialogue blends with quotation.
Leatherback, take 3 takes place on a remote tropical island. A hunter who calls himself Beholdthiscompost is searching for his missing wife. After encountering a group of secretive scientists, he finds himself drawn into a nightmarish cycle. His natural surroundings are in a state of rapid transition. The food chain is undergoing hazardous shifts. Like cartoon heroes in a desperate search for something to grasp onto, the characters embark on a life and death struggle in a reality full of riddles.

The performance of Leatherback, take 3 is simultaneously a live film. Scenes are transmitted though various audio and video outlets arranged throughout the room. The interaction between the actor and the video technician comes to determine the rhythm and tempo of the action. The performance situation becomes a real-time final cut, a play of mistakes and gaps, of expectation, perfection and awkwardness. The result is an intricate web of visual and non-visual elements.

“A Theater-in-Your-Head-Experiment
(…)the formal arrangement that Havemann, Wach, and the man on the video mixer, Eric Schefter, have developed is captivating. Mainly only Wach’s head or parts of his face are visible. Through changing background colors and lighting effects on his face (sometimes brightly lit, sometimes emerging from darkness or just in silhouette), very different moods are created in which one gladly immerses oneself. Moreover, Wach’s precise and virtuoso facial expressions ignite a ‘theater-in-the-viewer’s-head’. Chills created through very minimal means.” (Tom Mustroph, ND)

Performer: Neal Wach
Director, Video and Text Montage: Video and Text Montage: Frauke Havemann
Video, Live Edit: Eric Schefter
Writer: Mark Johnson

Co-production with Junges Theater /Schwankhalle Bremen

LEATHERBACK, take 3
Live-Film, 2004

Leatherback, take 3 basiert auf einem Filmskript von Mark Johnson, welches sich radikal durch verschiedene Filmgenres bewegt und diese miteinander verknüpft. Science Fiction trifft auf Horror, Original auf Zitat.
Leatherback, take 3 spielt auf einer abgelegenen tropischen Insel. Ein Jäger namens BEHOLDTHISCOMPOST gerät bei der Suche nach seiner verschwundenen Frau in einen unheimlichen Kreislauf. Die Natur befindet sich im Wandel, Positionen in der Nahrungskette haben sich verschoben. Wie die HeldInnen eines Cartoons auf der Suche nach Fluchtpunkten, bewegen sich die Figuren durch das Verwirrspiel einer rätselhaften Wirklichkeit.
Während der Aufführung entsteht ein “Live-Film”, der auf mehrere Audio- und Videoquellen im Raum verteilt wird. Die Interaktion zwischen Performer und Video-Techniker wird zum Spiel um den “final cut”. Im radikalen Parcours durch Filmgenres geht es um Fehler und Lücken, um Erwartungen, Perfektion und Ungeschick.

„[…] das formale Arrangement, das Havemann, Wach und der Mann an den Videoreglern, Eric Schefter, entwickelt haben, ist bestechend. Stets sind nur Wachs Kopf bzw. lediglich Ausschnitte seines Gesichts zu erkennen. Durch wechselnde Hintergrundfarbe […] und die Art der Beleuchtung des Gesichts, das voll angestrahlt wird, sich im Halbdunkel auflöst oder nur als schwarzer Schattenriss erscheint, sind sehr unterschiedliche Stimmungen vorgegeben, in die man sich gern hineinversenkt. Zudem befeuert Wachs präzises und virtuoses Mienenspiel das Kopftheater des Betrachters. Schauer wird hier durch sehr zurückhaltende Mittel erzeugt […]” (Tom Mustroph / Neues Deutschland)

Performer (Live und Video): Neal Wach
Regie, Video- und Textmontage: Frauke Havemann
Video, Live-Schnitt: Eric Schefter
Autor: Mark Johnson

Koproduktion: Schwenkhalle / Junges Theater Bremen