Wetterhaus (mit Pflanze)
Wetterhaus (mit Pflanze)
Performance in deutscher Sprache, 2014
Premiere: 7. Mai 2014 um 20:30 Uhr
Weitere Vorstellungen: 8. – 10.5., 15. – 17.5. und 22. – 24.5.2014, jeweils 20:30 Uhr
Isoliert auf einer Forschungsstation treffen zwei Wissenschaftler aufeinander. Einer ist neu, die Andere schon lange da. Ein Dritter ist verschwunden. Sie versuchen Systeme zur Generierung von Vorhersagen zu entwickeln und Interpretationen für Zahlen und Vorgänge zu finden. Aber die Werte haben sich verschoben und im Kühlraum fehlen Vorräte. Das Gleichgewicht ist gestört. Die Forscher verlieren ihr Urteilsvermögen, sinnlose von sinnvollen Aktionen zu unterscheiden. Stoisch halten sie Alltagshandlungen aufrecht. Es entwickelt sich ein Raum für fragwürdige Theorien….
“Wetterhaus (mit Pflanze)” wirft einen skeptischen Blick auf wissenschaftliche Zwänge und den Drang nach Messbarkeit. Darauf baut eine unaufgeregte Studie des Zusammenseins zweier Menschen auf, die versuchen, sich anzunähern und sich dabei wie angeschraubt auf der Drehscheibe immer so bewegen, wie der andere eben gerade nicht. (…)
In der vibrierenden Stille einer latent übernatürlichen Umgebung fördert Wetterhaus (mit Pflanze) die Gewohnheiten und Erwartungen seiner Zuschauer zutage und erinnert in dieser schaurig-wohligen Art an Science-Fiction-Klassiker wie Tarkovskis Stalker: Der wunderliche Unort, der mysteriöse Raum, und die Menschen, die sich ihm freiwillig aussetzen.
Benedikt Wyss, „Unruhe im Oberrang“, Theaterkritik Berlin
Mit: Sabine Hertling, Poul Storm und Johannes Hupka (im Video)
Regie/Text- und Videomontage: Frauke Havemann
Video/Live-Schnitt: Eric Schefter
Dramaturgie: Miriam Grossmann
Beratung: Thomas Martius
Autor/Textvorlage: Matthias Wittekindt
Produktion: ehrliche arbeit – freies Kulturbüro.
Die Premiere 2014 in der AULA Milchhof Berlin wurde aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds gefördert.